Der geschützte und giftige Aronstab fällt bereits im zeitigen Frühjahr durch seine markanten, besonderen Blätter ins Auge. Jetzt zu seiner Blütezeit ist er ein echter Hingucker.
Im Inneren eines langen aufrechten Blütenstand in Form einer blattartigen Hülle, befindet sich ein braun-violetter Kolben.
In diesem Kessel entsteht dank des stärkereichen Kolbens eine erhöhte Kesseltemperatur, die einen aasähnlichen Geruch freisetzt, der Fliegen anlockt. Es ist eine sogenannte „Fliegenkesselfalle“.
Wir finden ihn auf kalkreichen Lehmböden, in feuchten Auwäldern, in krautreichen Laubwäldern und unter Gebüschen. Besonders schön zu beobachten ist er gerade z.B. rund um die Amöneburg, auf dem Weg zu den Burgruinen Hohenfels und im Köhlersgrund.
Kommentar schreiben