Sagenhaftes Mittelalter

in Marburg

Auch wenn man bei diesem Zeitalter zuerst an die dunklen Schattenseiten denkt, haben sich dort auch wichtige Ansätze für unser heutiges Leben entwickelt. Besonders die der Heilkunst und des Handwerks, die sich auch heute wieder wachsender Beliebtheit erfreuen.
Marburg ist aufgrund der überall sichtbaren Geschichte wie ein offenes Museum zu erleben.


Magische alte Stadt

Gegründet 1222

Allein die Lage unseres schönen Marburgs strahlt einen geheimnisvollen Zauber aus. Die Urkräfte, durch die dieses Tal mit seinen Hügeln entstanden ist, lassen sich bei diesem Anblick spüren. Wie sich alles malerisch an die Hänge des Schlosses schmiegt und aufgrund des steilen Anstiegs durch die schmalen Gässchen, die sich alle nach oben drängeln, eine geheimnisvolle Energie bildet. Dort oben auf dem Gipfel, wo sich diese Kräfte der Natur bündeln, thront das Schloss. Im 11. Jahrhundert erbaut, blickt es mit langjähriger Erfahrung auf seine Häuschen und Türmchen hinab.

 

Dadurch dass es nicht nur diesen einen Hügel gibt, sondern das gesamte Tal durch den Flusslauf der Lahn in mehrere Hänge aufgeteilt wurde, ergeben sich zahlreiche verschiedene Perspektiven und eine magische Verbundenheit zwischen Stadt und Landschaft.



Historische Fakten des Mittelalters

 

Von wann bis wann war eigentlich die Epoche des Mittelalters?
Was ist dort Prägendes vorgefallen?
Wer waren die wichtigsten Vertreter?
Was die wichtigsten Errungenschaften?


Ich nehme Euch mit auf eine kleine Zeitreise und fasse Euch das Wichtigste und Spannendste ein wenig zusammen!


Alltag im Mittelalter

Ernährung

und Brot als Grundnahrungsmittel

Im mittelalterlichen Marburg des 14. Jahrhunderts waren Getreide, Malz, Wein, Bier, Rinder, Schweine, Schafe und Fisch wichtige Handelswaren. Was stand der Bevölkerung im Mittelalter sonst zur Verfügung? Was aß der einfache Mann?

 

Kerzen & Licht

Besonders in der dunklen Jahreszeit und der magischen Vorweihnachtszeit sprüht unsere Geschichte  vor Traditionen & Geheimnissen. Dann erhellt uns umso mehr das schöne Licht des Kerzenscheins.


Brauchtum & Volksglauben

Jahreskreisfeste & Aberglaube


Traditionen, Gebräuche und Rituale sind seit jeher fester Bestandteil unseres Lebens. Jeder übt diese in irgendeiner Weise aus. Sei es das Ausblasen der Kerze auf dem Geburtstagskuchen und sich etwas zu wünschen, jedes Jahr am Muttertag mit der Mutter zu frühstücken oder an Weihnachten in die Kirche zu gehen. Früher lebte man Bräuche noch intensiver und aus vielerlei Gründen aus.

manche haben sich bis heute gehalten.


Burgen & Ruinen im Marburger Land

In Hessen und insbesondere im Marburger Land finden sich bis heute noch zahlreiche Burgruinen aus dem Mittelalter.
Manche Burgruinen sind noch gut erhalten, einige nur teilweise, andere könnt Ihr nur anhand von Wegweisern, Ortsnamen oder mit Hilfe von Geschichtsbüchern selbst aufspüren... 

 

Welche habt ihr schon besucht? Von welcher hört ihr zum ersten Mal? Jede einzelne von ihnen ist einen Besuch wert.


Da sind zum Beispiel die Burgruinen Hohenfels, die versteckt im Wald liegen. Die Ruine Weißenstein, von der man einen wunderschönen Blick auf Marburg hat. Oder die Ruine Blankenstein, auf der noch der Geist eines Burgfräuleins umherwandelt.

 

Gleichzeitig verbindet man mit verfallen Ruinen auch eine mystische Pflanzenwelt mit alten Heilkräutern und Zauberpflanzen.


Heiltradition seit dem Mittelalter

Die ausgeprägte Geschichte der Heilkunst in Marburg


Die Heilige Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, Königstochter Ungarns, Ahnfrau des hessischen Fürstenhauses und eine der berühmtesten Heiligen aus dem Mittelalter galt einst als edelste Frau Marburgs. In relativ kurzer Zeit gründete sie ein Hospital, welches der Anfang für eine 800-jährige Ära des Dienstes an der Gesundheit des Menschen in Marburg einläutete. 

Dann folgte die Gründung der Philipps-Universität 1527 durch Landgraf Philipp den Großmütigen und jahrhundertelange Ausweitung durch verschiedenste Fachgebiete und gleichzeitiger immer weiter voranschreitenden Forschung. 

Durch die Gründung der Behringwerke (1904) durch Emil v. Behring und seine Impfstoffforschungen beherbergte Marburg einen weiteren bedeutenden Vertreter der Heilkunst.

Nicht zu vergessen ist natürlich die aktuelle Impfstoffproduktion am Biontech-Standort in der Marbach.

 

Die Heilkunst bekannter Vertreter des Mittelalters wie Hildegard von Bingen und Paracelsus..


Die Äbtissin, Naturforscherin, Mystikerin und eine der gebildetsten Frauen und Bedeutendste des Mittelalters.

 Sie glaubte an den Ursprung jeder Krankheit im Geist, denn Körper, Geist und Seele sind für sie untrennbar verbunden. Krankheit sei ein Zeichen des Ungleichgewichts dieses Zusammenspiels gewesen.

Paracelsus, der berühmte Schweizer Mediziner und Philosoph Theophrastus Bombastus von Hohenheim (1493-1541) stellte unter anderem die These auf, dass Heilkräuter immer genau da wachsen, wo sie gerade benötigt werden. Er war seinerzeit auch erfolgreicher, aber auch umstrittener Alchemist.


Wasser in Marburg

Das Element Wasser ist in Marburg, an der wunderschön geschwungenen Lahn gelegen, allgegenwärtig. Neben ihr gibt es noch eine große Zahl Quellen und Brunnen von Bedeutung. Die Quellen liegen oft versteckt und verwunschen in der Landschaft.

 

Im 13. Jahrhundert erlangte die Marbacher Quelle, die dem unteren Buntsandstein entspringt, die ehrenvolle Aufgabe ganz Marburg mit Wasser zu versorgen. 

 

Mitten im Wald gelegen, am Gebrannten Berg oberhalb des Behring-Mausoleums, befindet sich noch der Brunnenschacht der Quelle, die damals über die Brunnenröhren das Schloß mit Wasser versorgt hat.

 

Auch heute noch sind einige der bereits vor 650 Jahren angelegten Brunnen erhalten und zum Teil auch zum Trinken geeignet. Fast jeder hat seine eigene alte Geschichte.

 


Mittelaltertreiben hautnah erleben - in die Geschichte eintauchen

Mittelaltermärkte in Marburg


 

Mittelalterfeste in der Nähe:

                                   

 

27.03.2025 bis 29.03.2025

Mittelaltermarkt zur Casseler Frühlingsfreyheit

34117 Kassel

 

29.03.2025 bis 30.03.2025

 800 Jahre Witzenhausen

37213 Witzenhausen

 

...

 

 

 

 

Bitte beachtet auf den jeweiligen Seiten die Terminupdates.

 

www.mittelalterkalender.info


Speisen mit Mittelalter-Feeling in der Badenburg bei Lollar

Wer gerne in der Zeit zurück reist und leckeres Essen in mittelalterlichem Burg-Ambiente genießen möchte, findet dies vereint im Ritterkeller und dem Sudhaus der Burgruine Badenburg bei Lollar, Gießen. Gerichte wie der "Eimer Burgknochen" oder die "Schippe Dreck" sind feste Bestandteile der Speisekarte. Bei prasselndem Kaminfeuer und inmitten zahlreicher mittelalterlicher Relikte, fällt es einem nicht besonders schwer, in eine andere Zeit abzutauchen.

 

Dank ihrer Position am Lahnufer hatte sie im 14. Jahrhundert eine bedeutende Lage.

Bereits seit 1760 ist die Badenburg ein beliebtes Wirtshaus & Treffpunkt.

 

www.badenburg.de



Kommentare: 9
  • #9

    Anja Michel (Sonntag, 04 August 2024 21:55)

    Findet der mittelaltermarkt am 7./8.9. in Marburg dieses Jahr statt?
    Ich habe im Internet widersprüchliche Informationen gefunden.
    Viele Grüße, Anja

  • #8

    Anise (Freitag, 23 Februar 2024 21:52)

    Wow, breathtaking vibes and Spots Full of Energy.
    Keep up with the good work..
    See you soon


  • #7

    Victoria lavinn (Mittwoch, 06 Dezember 2023 18:07)

    This page is just wonderful! So much worth,time and love put together. The products, Juwelier,the recipe’s, all together combined in such beautiful place. Marburg ❤️

  • #6

    Andreas Matusch, Marbach (Montag, 26 Dezember 2022 18:34)

    Glückwunsch zu dieser Sammlung dramatisch schöner Fotos unserer Dramatisch schönen Märchenlandschaft direkt vor der Haustüre in Preisverdächtiger Webseitengestaltung. Diese Natur- und Kulturschätze, die Fülle des Lebens darin gilt es zu erhalten und zu verteidigen. Dafür kämpfen viele andere seit Jahrzehnten, ich seit nunmehr 13 Jahren mit zunehmend professioneller Bauverhinderung. Ihre Bilder zeigen - es Lohnt sich, es war richtig so.

  • #5

    VIBE (Montag, 28 November 2022 11:39)

    die Bestellung hat super schnell und reibungslos geklappt !

  • #4

    Sina (Dienstag, 08 November 2022 14:38)

    Wow!!!
    Das ist so eine tolle Homepage und lässt Marburg in ganz neuen Farben erstrahlen!
    Ich freue mich schon auf den Schmuck! :-)
    Viele liebe Grüße

  • #3

    Inari (Donnerstag, 08 September 2022 15:42)

    danke für die kurzweil, dabei länger Geblieben als gedacht. !
    Jetzt auch wieder auf dem weg.

  • #2

    Heimdall (Mittwoch, 27 April 2022 21:28)

    danke für den magischen Austausch.

  • #1

    Hekate (Mittwoch, 27 April 2022 12:39)

    Auf der durchreise Rast bei dir gemacht.