Die Hasel

"Hexenstrauch"

Corylus avellana

Die Gemeine Hasel ist eigentlich ein Strauch, sie kann aber auch bis zu 7m hoch und bis zu 80 Jahre alt werden.
Sie läutet als Erste noch tief im Winter den Frühling ein mit ihren vielen kleinen würstchenartigen, goldgelben Haselkätzchen.
die farblos gewordenen Waldränder werden dank ihr mit gelb schimmernden Tupfern bereichert.
Sie ist damit auch ein Erstanzeiger des phänologischen Vorfrühlings.
Unter den zahlreichen ca. 10 cm langen Kätzchen stehend und nach oben blickend,
assoziiere ich sie immer mit den schwebenden Kerzen in der großen Halle von Hogwarts bei Harry Potter.

Steckbrief

 

  • Größe & Alter: 7m hoch, bis zu 80 Jahre alt
  • Vorkommen & Standort: an Waldrändern, in Hecken und in Laubwäldern; verbreitetes Pioniergehölz
  • Familie: Birkengewächse (Betulaceae)
  • Hauptmerkmale: herzförmige oder rundliche Blätter, grob gezahnt, vorne spitz zulaufend, treiben erst nach der Blütezeit aus. Üppiger Stockausschlag mit zahlreichen gerade nach oben strebenden Stämmchen; Die Rinde ist hell-dunkelbraun mit kleinen Korkporen
  • Blüten & Früchte: männliche Blüten (die Haselkätzchen) hängen bereits in klein und in geschlossenem Zustand ab Sommer am Strauch und blühen meist bereits im Januar. in bis zu 10cm langen, goldgelben Kätzchen (jeweils ca. 2 Mio. Pollen).  Ab Februar bis März öffnen sich die winzigen weiblichen Blüten am selben Baum. Sie bestehen aus einer Blütenknospe mit kleinen pinken Narben. Durch die Windbestäubung sind sie nicht auf Insekten angewiesen (jene freuen sich aber wiederum über den frühen Nektar im Jahr); nach ca. 10 Jahren hartschalige Haselnüsse in becherartigen, hellgrünen Fruchthüllen, bis zu 5 aus einer Knospe
  • Geschichte: seit Jahrtausenden für uns Menschen eine wichtige Nutzpflanze; im Mittelalter galt sie als Aphrodisiakum 

Magie & Volksglauben

  • Symbolik: Gegen alles böse, für Glück, Leben, Fruchtbarkeit;
    gebräuchlich ist noch immer das Pflanzen eines Haselstrauches zur Geburt eines Kindes oder zur Hochzeit, 
    auch bekannt ist ein der Braut zur Hochzeit geschenkter Korb mit Haselnüssen
  • Wünschelruten waren oft gegabelte Haselzweige
  • Haselruten legte man einst bei heidnischen wie auch christlichen Begräbnissen bei als Zeichen für das ewige Leben

  • Besonders bei den Kelten und Germanen galt er als "Baum des Wissens" und er sollte wie der Holunder in Hausnähe gepflanzt werden

  • Haselnussrinde ist ein beliebtes Räuchermittel oder im Haus zum Schutz aufgehängte Haselnüsse
  • Die Hasel ist auch in unseren Märchen vertreten, wie in "Aschenputtel" und "Die Haselrute" aus den Märchen der Brüder Grimm

Heilkraft

  • in der Naturheilkunde können Blätter (meist als Ersatz für die Zaubernuss) und auch die Kätzchen für Tee verwendet werden, ebenso wie die Rinde
  • Früchte seit Jahrtausenden vom Menschen als gesunder Nahrungsbestandteil genutzt - Vitamine, Mineralstoffe, gesunde Fette (bis zu 60% Öl in den Nüssen), Eiweiß

Verwendung 

  • Nusslieferant - jedoch eher von der Großen oder Lamberts-Hasel (Corylus maxima)
  • Die Türkische Hasel (Corylus colurna) liefert besonders ölhaltige Nüsse für Ölfarben und Kosmetika
  • stabiles, aber dennoch flexibles Holz, für den früher sehr beliebten Wanderstock oder Werkzeuggriffe

  • sehr beliebt ist auch Haselnusslikör; gemahlene Haselnüsse sind in der Backstube nicht wegzudenken

Wertvolle Nahrung & Lebensraum

Reife Haselnüsse und noch geschlossene Blütenkätzchen für das nächste Jahr sind gleichzeitig am Strauch
Reife Haselnüsse und noch geschlossene Blütenkätzchen für das nächste Jahr sind gleichzeitig am Strauch

Blüten, Blätter und Nüsse, als auch der Strauch an sich bieten vielen Tieren eine wertvolle Nahrungsquelle, sowie Lebensraum. Nicht nur wir essen die Haselnüsse gerne, auch Säugetiere wie Eichhörnchen, Haselmäuse und Siebenschläfer sammeln die energiereichen Nüsse für den Winter. 
Vögel wie Eichelhäher, Kernbeißer, Kleiber und Buntspecht machen sich über die Nüsse her.

Sehr viele Insektenarten, darunter Käfer (u.a. der Haselnussbohrer), Bienen, Hummeln, Schmetterlinge stürzen sich auf Blütenpollen, Blätter und Nüsse.

Und dank der frühen Blüte freuen sich die ersten Insekten über die erste wertvolle Nahrungsquelle im Jahr.

 

Die Haselnuss zählt damit zu einer der wichtigsten Nahrungspflanzen der heimischen Tierwelt.

 

Die Hasel geht zudem mit verschiedenen Pilzen eine Symbiose ein, z.B dem Steinpilz und verschiedenen Trüffeln.



Hasel-Arten

Die Korkenzieher-Hasel hat einen ganz eigenen zauberhaften Charme durch ihre verschnörkelten Zweige.

Die sogenannte Blut-Hasel wird gerne als Zierstrauch in Gärten gepflanzt. Er trägt rote Blätter &  rosa Kätzchen.


Die Baum-Hasel oder "Türkische Hasel" wird 10 bis 20m groß und gerne in Parks und Straßen angepflanzt. Sie hält der Luftverschmutzung besser stand. Die Blätter haben einen längeren Stiel, klebrige drüsige Nuss-Hüllen, die im Winter als Knäuel an den Bäumen zu erkennen sind.



In Marburg

Der gewöhnliche Haselstrauch ist keine Seltenheit und auch in und um Marburg sind wir an Waldrändern und in Hecken mit vielen Haseln gesegnet. Am Michelbach und im Naturschutzgebiet "Lahnknie" können wir einige bewundern. An der Mündung des Michelbachs in die Lahn steht sogar ein einige Meter hoher Haselstrauch. Von der Baum-Hasel oder auch "Türkischen Hasel" wurden einige im Stadtgebiet gepflanzt. Jüngere Exemplare finden wir z.B. an der Hofstatt unterhalb des Heumarktes in der Marburger Oberstadt. Und sogar sehr alte, große Exemplare haben es in die Liste der Marburger Naturdenkmale geschafft. Eine ist bei der Löwentreppe nahe dem Herder-Institut, eine in der Nähe des Michelchens und eine weitere am Götzenhainweg/Paul-Ehrlich-Weg.


"Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich."

Aschenputtel erhielt von ihrem Vater "nur" den Haselzweig als Geschenk, den sie auf das Grab ihrer Mutter pflanzte und der sich dort zu einem wunscherfüllenden Bäumchen entwickelte.
Aus den Märchen der Brüder Grimm


Quellen:
Der Kosmos Baumführer Europa, Margot und Roland Spohn, Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart
"Was blüht denn da?", Spohn, Golte-Bechtle, Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart, 60. Auflage, 2021


Kommentare: 10
  • #10

    Magisches Marburg (Montag, 05 August 2024 12:19)

    Hallo Anja,
    als ich es das letzte Mal überprüft habe, war der Markt noch angekündigt. Dann haben sie ihn wohl für dieses Jahr leider wieder abegesagt. Danke für den Hinweis.
    Liebe Grüße

  • #9

    Anja Michel (Sonntag, 04 August 2024 21:55)

    Findet der mittelaltermarkt am 7./8.9. in Marburg dieses Jahr statt?
    Ich habe im Internet widersprüchliche Informationen gefunden.
    Viele Grüße, Anja

  • #8

    Anise (Freitag, 23 Februar 2024 21:52)

    Wow, breathtaking vibes and Spots Full of Energy.
    Keep up with the good work..
    See you soon


  • #7

    Victoria lavinn (Mittwoch, 06 Dezember 2023 18:07)

    This page is just wonderful! So much worth,time and love put together. The products, Juwelier,the recipe’s, all together combined in such beautiful place. Marburg ❤️

  • #6

    Andreas Matusch, Marbach (Montag, 26 Dezember 2022 18:34)

    Glückwunsch zu dieser Sammlung dramatisch schöner Fotos unserer Dramatisch schönen Märchenlandschaft direkt vor der Haustüre in Preisverdächtiger Webseitengestaltung. Diese Natur- und Kulturschätze, die Fülle des Lebens darin gilt es zu erhalten und zu verteidigen. Dafür kämpfen viele andere seit Jahrzehnten, ich seit nunmehr 13 Jahren mit zunehmend professioneller Bauverhinderung. Ihre Bilder zeigen - es Lohnt sich, es war richtig so.

  • #5

    VIBE (Montag, 28 November 2022 11:39)

    die Bestellung hat super schnell und reibungslos geklappt !

  • #4

    Sina (Dienstag, 08 November 2022 14:38)

    Wow!!!
    Das ist so eine tolle Homepage und lässt Marburg in ganz neuen Farben erstrahlen!
    Ich freue mich schon auf den Schmuck! :-)
    Viele liebe Grüße

  • #3

    Inari (Donnerstag, 08 September 2022 15:42)

    danke für die kurzweil, dabei länger Geblieben als gedacht. !
    Jetzt auch wieder auf dem weg.

  • #2

    Heimdall (Mittwoch, 27 April 2022 21:28)

    danke für den magischen Austausch.

  • #1

    Hekate (Mittwoch, 27 April 2022 12:39)

    Auf der durchreise Rast bei dir gemacht.